
Leistungsmerkmale unseres Zylinderprogramms
Keine Vorbereitung
Passt in jedes Europrofil (Profilzylinderformung). Keine Verkabelung notwendig und somit gleicher maßen geeignet für Alt- wie Neubauten.
Leichte Handhabung
Die einfache und intuitive Handhabung ermöglicht die sofortige Nutzung, sobald die Installation erfolgt ist. Eine separate Benutzerschulung ist nicht notwendig.
Einfache Inbetriebnahme
Für Kleinanlagen können nach der Legitimation mit einer Programmierkarte/-transponder bis zu 99 Karten/Transponder je Zylinder berechtigt werden. Ganz ohne Software. Größere Anlagen mit bis zu 60.000 Transpondern und Schließzylindern werden über PC mit mobilen Programmiergeräten, Betankungsterminals oder Funkvernetzung verwaltet.
Schnelle Montage
Mit einem Schraubendreher ist der Austausch des mechanischen Zylinders gegen ein elektronisches Produkt in wenigen Minuten erledigt.
So gut wie keine Wartung
Die batteriegespeiste Elektronik ist für bis zu 50.000 Betätigungen ausgelegt. Die letzten 1.000 möglichen Betätigungen werden akustisch signalisiert. Die Batterie lässt sich, auch bei eingebautem Zylinder, einfach tauschen.
Funkvernetzung
Alle Zylinder können mit Funk-Access Points mit einander vernetzt und in Echtzeit verwaltet werden.
Unsere Leistungen:
- Technische Beratung für elektronische Schließtechnik
- Projektierung von elektronischen Schließanlagen
- Finanzierungsmodelle
- Migration mechanischer und elektronischer Schließtechnik
- Installation, Schulung
- Wartungsverträge, präventiv oder bei Bedarf
- Vorteile von ZEUS® keyless
Hohe Sicherheit bei maximaler Flexibilität
- Modularer Zylinderaufbau für Türstärken von 35 – 140 mm spart Zeit und Kosten
- Intuitiv, einfach und schnell bedienbar mit optischer und akustischer Signalisierung
- Flexible Zeitzonen für permanenten und/oder temporären Zutritt, sowie Dauerauffunktion
- Ereignisspeicher im Zylinder
- Kombinierbar mit jeder bereits vorhandenen Schließanlage durch Implementierung eines elektronischen Chips auf die existierenden Schlüssel
- Schnittstelle zur Anbindung an die Gebäudetechnik zur Bedienung von Schranken, Drehtüren, E-Öffnern und Aufzügen
- Integration in weitere Systeme für Zeitwirtschaft, Kantinenabrechnung, etc.
- Möglichkeit der Berechtigungsvergabe und zeitlicher Validierung über Betankungsterminals
- Onlineverwaltung der Schließzylinder über eine mögliche Funkvernetzung